Fitness & Geschichte

Sportliche Übungen und Spiele lassen sich viele Jahrtausende zurückverfolgen. Manche Forscher sehen bereits in einigen Darstellungen der steinzeitlichen Höhlenmalereien sportliche Betätigungen.

Bei annähernd allen ursprünglich lebenden Naturvölkern lässt sich eine Kultur der Leibeserziehung feststellen.
Sichere Nachweise für Sport und Spiel lassen sich sogar bis in die frühesten Perioden der alt ägyptischen Geschichte verfolgen, also bis 5000 Jahre vor unserer Zeitrechnung!

Die alten Römer übernahmen die griechische Gymnastik und ergänzten sie. Nicht zuletzt diente die römische Leibeserziehung der militärischen Vorbereitung. Auch ihre Widersacher im Norden, die Germanen, trainierten fleißig für den Krieg: Laufen, Werfen, Springen, Reiten, Schwimmen und Fechten wurden von Kindesbeinen an intensiv geübt.
Unter dem Einfluss des Christentums verschwand der antike Sport, da er nicht im Einklang mit der neuen Religion stand. Die Tatsache, dass viele Christen zu Gladiatorenkämpfen verurteilt und so Opfer dieser Veranstaltungen wurden, trug wesentlich zur Unterdrückung der römischen Sportformen bei. 

So schwand im Mittelalter die Bedeutung der Leibeserziehung in der einfachen Bevölkerung. An Sonntagen, bei Dorf-, Schützen- oder Kirchenfesten wurden jedoch Spiele, Leibesübungen und Wettkämpfe durchgeführt.
Eine Ausnahme im Mittelalter bildeten die Ritter. Für sie war in der Fitnessgeschichte die Leibeserziehung von zentraler Bedeutung. Neben vielfältigen Übungsformen kamen die Turniere als sportliche Großevents immer mehr in Mode.

In der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.) wird das altgriechische Verständnis einer ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist wiederentdeckt, und damit auch die griechische Leibeserziehung. In dieser Zeit erscheint nun eine ganze Welle von Fach- und Lehrbüchern zu den verschiedensten Leibesübungen.

Die in der Frühen Neuzeit aufblühende naturwissenschaftliche Medizin, die sich ebenfalls von den Lehren der griechischen Antike inspirieren ließ, betonte die Bedeutung der körperlichen Ertüchtigung für die Gesundheit und trug so ebenfalls zur Verbreitung der neu entdeckten Leibeserziehung bei.

Im 19. Jahrhundert wurde Leibeserziehung in Deutschland zu einer breiten Turn- und Gymnastikbewegung.
Das griechische Ideal einer körperlichen Ertüchtigung um der reinen Körpererziehung willen war jedoch dahin.
Die Turnbewegung war in Teilen ideologisch geprägt, sie erzog kräftige Männer für den Dienst am Vaterland. Diese Entwicklung gipfelte in der totalen Instrumentalisierung der Leibeserziehung im Dritten Reich.

Die Sinngebung der Leibeserziehung hat sich seitdem glücklicherweise erneut gewandelt. Die heutige Form der Körperertüchtigung heißt Fitnesstraining und das Anliegen ist Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden & Balance zu erhalten. 

Fazit: 

Ein Rückblick in die Fitnessgeschichte zeigt, dass es Aufzeichnungen von körperlichem Training bereits 5.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung gegeben hat. In seiner Erscheinung und Sinngebung war es stets der jeweiligen Kultur und Zeitepoche angepasst.

Das neueste Gesicht dieser Entwicklung ist das moderne Fitness- & Personaltraining. 

von Katharina Ohly 8. September 2024
Streben Sie nach mehr Flughöhe & Leichtigkeit? In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen Wege Ihre Business Performance hochzuhalten indem Ihre Ernährung für Sie arbeitet. Klingt gut? Dann mal los... ...wo wir uns morgens noch zum Bäume ausreißen fühlen und stark für den Tag sind, fühlen wir uns am Mittag oft schon wie eine augequetschte Zitrone! Ja, unser Business verlangt uns manchmal viel ab. Am Nachmittag sinkt die Performance teilweise ins bodenlose. Als Ergebnis machen wir alles drei Mal, brauchen ewig zur Beantwortung der Mails & reagieren gereizt auf alles und jeden. Gentlemen, bewahren Sie Haltung & fliegen Sie vor dem Flugzeug! Unser Energielevel ist entscheidend, wenn es darum geht, ob wir High Performance oder Low Performance liefern. Wie beugen wir einem Crash also vor? ...raus aus der "Rappelkiste"... 1. Ihr Körper besteht zu circa 60 % aus Wasser. Es ist verantwortlich für die meisten wichtigen Prozesse in Ihrem System und essenziell für eine starke Leistungsfähigkeit. 2,5 Liter Wasser dürfen es im Alltag schon sein. Sorry, Mr. Bond, Vodka Martini ist leider kein Getränk und trägt damit auch nicht zu Ihrer Wasserbilanz bei (auch, wenn Sie dies gerne so hätten). Vodka wird durch die Vergärung von Zucker aus Kartoffeln oder Getreide gewonnen und hat auf 2cl schon sage und schreibe 45 kcal. Zum Vergleich: ein Apfel hat 50 kcal. ...vielleicht Hilfe annehmen... 2. Im Körper basieren viele Prozesse auf Vitaminen als Helferlein. Sie dürfen Ihre Ernährung also bunt und pflanzenreich gestalten. Wenn Sie Ihrer Performance noch ein kleines Extra an Flughöhe verpassen wollen, achten Sie auf die Vitamine der B-Gruppe. Sie sind essenziell für ein starkes Nervenskostüm und helfen Ihnen, entspannt und ausgeglichen zu bleiben. Sie finden diese vermehrt in Trauben, Beeren, Erbsen, Avocado, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse. ...bitte tanken! 3. Egal wie viele hochwertige Lebensmittel Sie zu sich nehmen, es hilft alles nichts, wenn Sie die Nahrungsaufnahme, Ihren Treibstoff zwischendrin bzw. in der richtigen Flughöhe vergessen! Insofern die Pausen der Nahrungsaufnahme zu lang werden, sinkt Ihr Blutzuckerspiegel ab und Sie verlieren wieder an Flughöhe aka Energie! Fazit: Auch Ihre Ernährung hat es verdient einen Platz in Ihrem Outlook Kalender zu erhalten.
Weitere Beiträge